Was macht ein*e Konferenzjugendvertreter*in?

Ein*e Konferenzjugendvertreter*in ...

... nimmt an der Jährlichen Konferenz (JK) unserer Kirche teil, die einmal im Jahr (von Mittwoch bis Sonntag) stattfindet. Diese ist eine von drei JKs der EmK in Deutschland. Dort treffen u.a. die Pastor*innen und Laien aus unserer Region wichtige Entscheidungen für unsere Kirche. 

... gibt bei der JK bei allen Wahlen und den wichtigen Entscheidungen der Kirche EINE STIMME ab. 

… hat im höchsten Gremien des KJW, der Mitarbeitendenkonferenz (MIKO), ein Stimmrecht. Zur MIKO treffen sich alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen aus der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Gemeinden und aus verschiedenen Arbeitsbereichen um zu überlegen, was wichtig ist, für die Kinder- und Jugendarbeit in der Kirche und setzten Schwerpunkte. Auch Wahlen für verschiedene Ämter dieser Arbeit finden dort statt. 

Wie kannst du Konferenzjugendvertreter*in werden?

Zur Wahl stellen kannst du dich, wenn du zwischen 14 und 26 Jahren und Kirchenglied der EmK bist. Dann brauchst du nur eine Email an 

info@kjwost.de 

schicken, in der du dich kurz vorstellst oder du sprichst bei einem Jugendtreffen eine*n Jugendvertreter*in oder KJW-Mitarbeiter*in direkt an. 

Das sind unsere Konferenzjugendvertreter*innen

Simon Kühlein

Ellefeld


tl_files/kjwost/Personen/Charlotte Beyreuther.jpeg   Charlotte Beyreuther

   16 Jahre
   Gemeinde Bockau
   Schülerin der Ev. Oberschule Schneeberg


Heinrich Lasch


tl_files/kjwost/Personen/Profilbild.jpg    Richard Künzel

    23 Jahre
    Gemeinde Rodewisch
    Psychologiestudent in Dresden

Das sind unsere stellvertretenden Konferenzjugendvertreter*innen

Max Bretschneider

18 Jahre
Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema
Schüler BGY Schneeberg
Gemeinde Schneeberg
Kigo-Mitarbeiter